|
Inhalte
- berufliche Qualifikationsmerkmale bestimmen: Erfahrungen, Kenntnisse,
Fachwissen und soziale Kompetenz
- individuelles Leistungsprofil erstellen
- geeignete Bewerbungsstrategien erarbeiten
- Möglichkeiten der Stellensuche: Informationsquellen, Formen der Kontaktaufnahme
- Analyse von Stellenanzeigen
- die individuelle und professionelle Bewerbungsmappe erstellen
- Ihre Präsentation im Vorstellungsgespräch: Vorbereitung, Ablauf, Gesprächsführung,
Selbstpräsentation (Auftreten, Kleidung, Stil)
- Informationen zu Gehaltsverhandlung, Arbeitsvertrag, Einarbeitung und Probezeit
Sie erkennen Ihre Potenziale, beherrschen die formalen, inhaltlichen und psychologischen
Bewerbungs- Spielregeln und können professionell für sich werben (Selbstmarketing).
Ziele
- individuelle Ausgangssituation und persönlichen Standort klären
- berufliche Zielvorstellungen definieren
- Selbst- und Fremdeinschätzung nach Persönlichkeitskriterien
- die Spielregeln des Arbeitsmarktes kennenlernen
- die neue Arbeitsstelle erlangen
Methoden
- Selbstreflexion
- Referenteninput
- Erfahrungsberichte und Erfahrungsaustausch
- Übungen und Rollenspiele
- Einzel- und Kleingruppenarbeit
- Feedback und Ermutigung
Zielgruppe
BerufsanfängerInnen, Mitarbeiter die sich verändern wollen, Arbeitslose und BerufsrückkehrerInnen
Termine:
Do-So 13.01.22 - 16.01.22 Do-So 17.03.22 - 20.03.22
Do-So 14.09.22 - 17.09.22 Do-So 03.11.22 - 06.11.22
Bitte wenden Sie sich an Wolfgang Moraw
|